Produkt zum Begriff Jahre:
-
2 Euro Gedenkmünze "200 Jahre Monarchie Niederlande" 2013 aus den Niederlanden
Die 2-Euro-Gedenkmünze "200 Jahre Monarchie Niederlande" 2013 aus den Niederlanden! Die ineinander verschachtelten Portraits der sieben Königinnen und Könige symbolisieren auf der 2-Euro-Gedenkmünze das 200-jährige Bestehen der Niederländischen Monarchie. Die stilisierte Portraitreihe beginnt mit Willem-Alexander, der im April 2013 zum Nachfolger seiner Mutter, Königin Beatrix, ernannt wurde. Die Königinnen Juliana (Amtszeit 1948–1980) und Wilhelmina (1890–1948) sowie die Könige Wilhelm III. (1849–1890), Wilhelm II. (1840–1849) und Wilhem I. (1815–1840) folgen in immer kleiner werdenden, aber miteinander verbundenen Abbildungen. Am letzten Novemberwochenende 2013 feierte das Volk im Beisein ihrer Königsfamilie die Geburtsstunde ihres Königreiches. Am Strand von Scheveningen bei Den Haag verfolgten König Willem-Alexander und Königin Máxima die nachgespielte Landung des Prinzen von Oranje am 30. November 1813. Die Rückkehr des späteren ersten Königs aus dem englischen Exil markierte den Beginn der Unabhängigkeit des Landes nach 18 Jahren französischer Besatzung unter Napoleon. Mit dessen Niederlage endete in den Niederlanden die batavisch-französische Zeit, und das 1795 nach England geflohene Haus Oranien kehrte zurück. Bei einem Festakt im Rittersaal des Parlaments erinnerte Ministerpräsident Mark Rutte im Beisein des Königspaares und der früheren Königin Beatrix an die Entstehung der konstitutionellen Monarchie. „Es ist ein Meilenstein unserer Geschichte und ein Fest, das wir alle gemeinsam feiern.“ Die Niederlande hatten 1814 ihre erste Verfassung bekommen und Wilhelm I. ein Jahr später zum König gekrönt. Bei Arnheim stellten Statisten die letzte Schlacht russischer und preußischer Truppen auf niederländischem Boden gegen die Armee Napoleons nach. Die Feiern waren der Auftakt zu einem umfangreichen Programm im ganzen Land. Im September 2015 sollen die 200-Jahr-Feiern in Amsterdam abgeschlossen werden.
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Lüsebrink, Hans-Jürgen: Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten
Frankreich. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur, Mentalitäten , Das weitere Erstarken rechter Parteien und die Corona-Pandemie haben zu politischen und wirtschaftlichen Konflikten in Frankreich geführt. Doch was sind die Hintergründe der aktuellen Situation, wie ist die französische Gesellschaft strukturiert, wie funktioniert das politische System? - Diese Einführung beschreibt die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und mentalen Strukturen, die die gegenwärtige Situation der französischen Gesellschaft prägen und vermittelt ein grundlegendes Verständnis für unser Nachbarland. Ausführlich beschäftigt sich der Autor mit dem historischen Gedächtnis Frankreichs, den Medien, den Kulturinstitutionen sowie mit den für Frankreichs Kulturpolitik wichtigen Bezügen zu den frankophonen Staaten und Kulturen außerhalb Europas. - Für die fünfte Auflage wurde der Band umfassend aktualisiert und erweitert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Österreich 50 Schilling 1968 '50 Jahre Republik'
50 Jahre altes Original aus echtem Silber! Es ist 1918 - die K.u.K-Monarchie Österreich-Ungarn verliert den ersten Weltkrieg. Die schon am 12. November stattgefundene provisorische Nationalversammlung beschließt die Gründung der Republik Deutschösterreich. Neben dem heutigen Österreich zählten auch Südtirol, sowie Teile der Tschechoslowakei, Polens und des Königreichs Jugoslawien dazu. Wie die Bezeichnung 'Deutschösterreich' schon andeutet, sah ein im Rahmen der Staatsgründung gefasster Beschluss auch vor, den Staat in die deutsche Republik mit einzugliedern, was jedoch von den Siegermächten des ersten Weltkrieges durch das sogenannte Anschlussverbot verhindert wurde. 1919 änderte die Nationalversammlung den Namen auf 'Republik Österreich' ab. Zum 50. Jubiläum der Republik-Gründung wurde 1968 eine 50-Schilling-Münze geprägt - die einzige in diesem Jahr. Rechtzeitig zur 100-Jahr-Feier 2018 konnten wir ein kleines Kontingent dieser gesuchten Silber-Gedenkmünze zusammentragen.
Preis: 54.99 € | Versand*: 6.95 € -
Konstanz - Mehr als 2000 Jahre Geschichte (Seuffert, Ralf)
Konstanz - Mehr als 2000 Jahre Geschichte , Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, ist ein Ort bewegter Geschichte: Aus einem kleinen römischen Kastell entwickelte sich im frühen Mittelalter ein einflussreicher Bischofssitz. Eine Stadt entstand, die bald bedeutende Kaufmannsstadt wurde, zur Reichsstadt aufstieg und Anfang des 15. Jahrhunderts mit dem Konzil sogar weltpolitische Aufmerksamkeit genoss. Anhand wichtiger Eckdaten und zentraler Ereignisse, auch herausragender Persönlichkeiten wird in dieser Konstanzer Stadtgeschichte Vergangenheit eindrucksvoll lebendig. Kurzweilig schildert der Autor u.a. auch, welche Mächte das politische Geschick von Konstanz in der Neuzeit steuerten oder was es bedeutet hat, in beiden Weltkriegen Grenzstadt zu sein. Hintergrundreich wird schließlich aufgezeigt, welche Entwicklung die Stadt am See nach 1945 nahm: Fachhochschule und Universität, Freizeit- und Einkaufstourismus, Wohnraumknappheit und -verdichtung prägen das Gesicht von Konstanz bis heute. Am Ende steht ein Ausblick und die Frage, welche Wege sich der Stadt wohl in der nahen Zukunft eröffnen werden ... Verständliche Texte, spannende Themenseiten und eine üppige Bebilderung tragen dazu bei, mehr als 2000 Jahre Konstanzer Stadtgeschichte lebendig zu präsentieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201906, Produktform: Leinen, Beilage: HC, Autoren: Seuffert, Ralf, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: ca. 250 farbige und s/w Abbildungen, Keyword: Chronik; Lokalgeschichte; Regionalgeschichte; Stadtgeschichte; Zeitreise, Fachschema: Konstanz (Stadt), Fachkategorie: Geschichte, Region: Konstanz, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Südverlag, Verlag: Südverlag, Verlag: Sdverlag GmbH, Länge: 287, Breite: 223, Höhe: 25, Gewicht: 1154, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Können Österreich und Ungarn eine Monarchie werden?
Ja, theoretisch könnten Österreich und Ungarn eine Monarchie werden, da beide Länder eine historische Verbindung zur Habsburger Monarchie haben. Allerdings müssten dazu politische und rechtliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, die eine solche Entwicklung ermöglichen würden. Es ist fraglich, ob eine solche Entscheidung in beiden Ländern auf breite Zustimmung stoßen würde.
-
Was ist die Donaumonarchie? Ist sie eine Doppelmonarchie zwischen Österreich und Ungarn oder eine Habsburgermonarchie? Brauche Hilfe.
Die Donaumonarchie, auch bekannt als Österreich-Ungarn, war eine Doppelmonarchie zwischen Österreich und Ungarn, die von 1867 bis 1918 bestand. Es war eine Habsburgermonarchie, da die Habsburger-Dynastie die Herrscher über beide Länder war. Die Donaumonarchie umfasste jedoch auch andere Gebiete und Völker, wie zum Beispiel Tschechen, Slowaken, Kroaten und Rumänen.
-
Wie viele Jahre hat Roland Kaiser geraucht?
Es ist nicht genau bekannt, wie viele Jahre Roland Kaiser geraucht hat. Allerdings hat er in Interviews erwähnt, dass er über 40 Jahre lang Raucher war, bevor er mit dem Rauchen aufgehört hat.
-
Was waren die bedeutendsten Errungenschaften der Habsburger-Dynastie in der europäischen Geschichte? Wie hat die Habsburger-Dynastie die Politik, Kultur und Wirtschaft Europas geprägt?
Die bedeutendsten Errungenschaften der Habsburger-Dynastie waren die Schaffung eines riesigen Reiches, die Förderung von Kunst und Kultur sowie die Etablierung einer starken politischen Machtstellung in Europa. Die Habsburger prägten die Politik Europas durch ihre dynastischen Heiratspolitik und ihre Bemühungen um territoriale Expansion. Sie förderten die Künste und Wissenschaften und trugen zur wirtschaftlichen Entwicklung Europas bei.
Ähnliche Suchbegriffe für Jahre:
-
15 Jahre Bauerntöchter erzählen ihre Geschichte (Siegel, Ulrike)
15 Jahre Bauerntöchter erzählen ihre Geschichte , Von der eigenen Existenz in der Landwirtschaft bis hin zur Auswanderung 15 Jahre Ulrike Siegel, 15 Jahre Geschichten von Bauerntöchtern, 15 Jahre Interesse an dem Leben auf dem Land. Das sollte gefeiert werden! In diesem ganz besonderen Band haben wir die liebsten Erzählungen aus den Bestsellern "Immer regnet es zur falschen Zeit", "Gespielt wurde nach Feierabend" und dem dritten Teil "Wie leicht hätte es anders kommen können" ausgewählt. Die Beiträge laden zum Erinnern und Nachdenken ein, wollen Vorurteile abbauen und das Leben und die Lebensleistungen der anderen verstehen helfen. Die autobiografischen Geschichten zeigen die Vielfalt von Lebensläufen vor dem gemeinsamen Hintergrund: dem Leben und Arbeiten auf den Höfen in den 60er-Jahren und 70er-Jahren. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201811, Produktform: Leinen, Autoren: Siegel, Ulrike, Seitenzahl/Blattzahl: 382, Keyword: 15 Jahre Bauerntöchter; Bauern; Bauernhöfe; Bauerntöchter; Bauerntöchter erzählen ihre Geschichte; Frauen in der Landwirtschaft; Frauen vom Land; Geschichten Land; Kindheit; Landgeschichten; Landwirtschaft; Lebensgeschichten; Lebensläufe; Tradition; Zeitgeschichte; autobiografische Geschichten, Fachkategorie: Biografischer Roman, Fachkategorie: Biografien: allgemein, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Landwirtschaftsverlag, Verlag: Landwirtschaftsvlg Münster, Breite: 182, Höhe: 38, Gewicht: 1227, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2521221
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Silbermünze des ersten Doppelmonarchen von Österreich-Ungarn!
Original-Silbermünze von Ferdinand I. Der Habsburger Ferdinand I. war seit 1521 Erzherzog von Österreich. Fünf Jahre später wurde er zum König von Ungarn gewählt und begründete so die Donaumonarchie Österreich-Ungarn, die bis 1918 Bestand haben sollte. Obwohl er selbst gläubiger Katholik war, trat er in den Wirren der Reformationszeit Mitte des 16. Jahrhunderts als Vermittler zwischen Katholiken und Protestanten auf. Auch der Original-Silberdenar von Ferdinand I., der 1558 zum römisch-deutschen Kaiser gewählt wurde, hat einen religiösen Bezug: Auf der Vorderseite ist die Madonna, die Mutter Gottes, mit dem Jesus-Kind im Arm zu sehen. Seit dem 15. Jahrhundert wurde sie als Patronin Ungarns auf Münzen verehrt. Uns ist es vor kurzem gelungen, ein kleines Kontingent dieses Silberdenars zu beschaffen. Die Münzen sind trotz ihres Alters in prägefrischer Qualität erhalten geblieben – eine absolute Sensation für eine Münze aus dem 16. Jahrhundert! Jede Münze ist ein Unikat und kann daher von der abgebildeten Münze abweichen.
Preis: 49.99 € | Versand*: 6.95 € -
2 Euro Gedenkmünze Österreich "200 Jahre Österreichische Nationalbank"
Österreich "200 Jahre Österreichische Nationalbank" Die Österreichische Nationalbank wurde im Jahr 1816 gegründet um die europäische Balance wiederherzustellen und eine gut fundierte Wirtschaftslage zu schaffen. Heute ist die Nationalbank Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken und von den Leitwerten "Sicherheit, Stabilität und Vertrauen" geprägt. 2016, 200 Jahre später, ehrt das Land die Nationalbank für die langjährige Begleitung bis ins moderne Zeitalter. Die zu diesem Anlass ausgegebene 2-Euro-Gedenkmünze ist nach mehr als zehn Jahren die zweite Ausgabe Österreichs überhaupt. Das Münzmotiv stellt zwei Götter da, die für Wohlstand und Handel stehen sollen, welche sich im Hauptgebäude der Nationalbank wiederfinden. "
Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 € -
Goldmünze 8 Florin Wappen Franz Joseph (Österreich/Ungarn)
8 Florin Goldmünze Österreich mit ungarischem Wappen. Die 8 Forint (Florin) Goldmünzen aus Österreich zu 20 Franken werden hier in der alten Version mit ungarischem Wappen auf der Zahlseite angeboten. Es handelt sich um Originalprägungen.
Preis: 584.89 € | Versand*: 15.00 €
-
Was ist deine Meinung zur Habsburger Monarchie?
Als KI habe ich keine persönlichen Meinungen. Die Habsburger Monarchie war eine bedeutende historische Institution, die über Jahrhunderte hinweg großen Einfluss auf Europa hatte. Sie hatte sowohl positive als auch negative Auswirkungen und ihre Geschichte ist von verschiedenen Perspektiven aus zu betrachten.
-
Was kauften die USA im Jahre 1867 vom russischen Kaiserreich?
Was kauften die USA im Jahre 1867 vom russischen Kaiserreich? Die USA kauften Alaska vom russischen Kaiserreich für 7,2 Millionen US-Dollar. Diese Transaktion wurde als Alaska Purchase bekannt und führte dazu, dass Alaska ein Teil der Vereinigten Staaten wurde. Die Vereinigten Staaten erwarben damit ein riesiges Gebiet im Nordwesten Nordamerikas, das reich an natürlichen Ressourcen ist. Die Entscheidung, Alaska zu kaufen, wurde von vielen Zeitgenossen kritisiert, aber heute wird sie als kluger Schachzug angesehen, da Alaska zu einem wichtigen Teil des Landes geworden ist.
-
War das Habsburger Haus Österreich?
Ja, das Habsburger Haus war eng mit Österreich verbunden und regierte das Land über mehrere Jahrhunderte hinweg. Die Habsburger waren eine der mächtigsten Dynastien Europas und spielten eine entscheidende Rolle in der Geschichte Österreichs. Sie regierten nicht nur über das heutige Österreich, sondern auch über große Teile Europas.
-
Kaiser Österreich
Karl I.Franz II.Ferdinand I.Franz I. StephanMehr Ergebnisse
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.